Weg frei für Differenzierungsräume und multifunktionale Mensa an der Bernhard-Rehkopf-Grundschule

Auf dem Weg zum Ganztagsbetriebs wird in die Bernhard-Rehkopf-Grundschule in Altwarmbüchen investiert.

In der letzten Ratssitzung vor der Sommerpause am 30. Juni 2025 haben sich alle Ratsmitglieder einstimmig für zentrale Verbesserungen an der Bernhard-Rehkopf-Grundschule in Altwarmbüchen ausgesprochen: Der Neubau der Mensa wird künftig multifunktional genutzt, zudem entstehen acht Differenzierungsräume für individualisiertes Lernen.

Einstimmiger Ratsbeschluss kurz vor der Sommerpause

Die Bernhard-Rehkopf-Grundschule in Altwarmbüchen steht somit vor einem bedeutenden Entwicklungsschritt. Mit der einstimmigen Entscheidung des Gemeinderats vom 30. Juni 2025 wird der Weg frei für zwei zentrale Maßnahmen: Zum einen wird der Mensaneubau so konzipiert, dass er auch außerhalb der Schulzeiten vielfältig nutzbar ist – etwa durch Vereine oder Initiativen. Zum anderen entstehen insgesamt acht sogenannte Differenzierungsräume, in denen Schülerinnen und Schüler individuell gefördert werden können.

Mehr Raum für individuelles Lernen

„Der Beschluss ist das Ergebnis intensiver politischer Beratungen und fachlicher Abwägungen. Besonders stark hatten sich Bündnis 90/Die Grünen gemeinsam mit Oliver Schlue (Die Partei) für diese Maßnahmen eingesetzt“, so Dr. Annette Heuer, Co-Vorsitzende der Grünen Isernhagen, in einer Pressemitteilung. Bereits 2023 hatten die Politiker der beiden Parteien den Bedarf an zusätzlichen Lernräumen ins Gespräch gebracht und wiederholt auf die Notwendigkeit pädagogischer Differenzierung hingewiesen. „Die Zustimmung im Rat würdigt nun diese Initiative – und betont zugleich das überparteiliche Einvernehmen in der Sache“, so Ratsfrau Anke Schmidt.

„Es ist ein starkes Zeichen für unsere Schulkinder, dass alle demokratischen Parteien gemeinsam Verantwortung übernehmen und zukunftsfähige Lösungen unterstützen“, so Dr. Annette Heuer. „Die acht Differenzierungsräume ermöglichen einen Unterricht, der stärker auf die individuellen Bedürfnisse der Kinder eingeht – das ist ein großer Fortschritt.“

Mensa wird multifunktional nutzbar

Auch die Entscheidung zur multifunktionalen Nutzung der neuen Mensa gilt als wichtiger Schritt. Statt leerstehender Räume außerhalb der Schulzeiten wird der Bau künftig ganztägig genutzt – ein Gewinn für Schule und Gemeinde. „Das ist nicht nur effizient, sondern auch nachhaltig gedacht“, betont Oliver Schlue, der den Vorschlag mitgetragen hatte.

Investition in Bildung und Zukunft

Die beschlossenen Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Sanierungs- und Ausbauprogramms, das bis 2028 abgeschlossen sein soll. Der Start des Ganztagsbetriebs ist bereits für das kommende Schuljahr geplant. Die Investitionen belaufen sich auf rund 9,4 Millionen Euro.

„Mit dem jüngsten Ratsbeschluss endet das erste Halbjahr 2025 mit einem deutlichen Signal: Wenn alle Fraktionen konstruktiv zusammenarbeiten, lassen sich konkrete Verbesserungen für Isernhagens Bildungseinrichtungen auf den Weg bringen – zum Wohle der Kinder und Familien vor Ort“, so Dr. Annette Heuer.

Download als PDF

Nach oben scrollen